• Blog
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

INCONET Media GmbH – Content. Komplett. Digital.

Wir entwickeln und koordinieren Inhalte für Ihre digitalen Medien.

  • Blog
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Adventskalender mit WordPress - eine ganz simple und automatische Lösung

Adventskalender mit WordPress – eine ganz simple und automatische Lösung

Adventskalender mit WordPress – hier stelle ich Ihnen eine ganz simple und automatische Lösung vor, um mit wenig Aufwand einen Adventskalender für WordPress zu realisieren.

Beitragsdatum: 30. Oktober 2018 - aktualisiert am: 11. Oktober 2020

Adventskalender mit WordPress? Ja, in weniger als 6 Wochen ist Weihnachten und alle, die eine Homepage oder ein Blog mit WordPress unter der Haube haben, könnten die Adventszeit nutzen, um etwas Bewegung auf die eigenen Seiten zu bringen.

In den vergangenen Jahren habe ich immer nach entsprechenden WordPress-Plugins gesucht, um bequem einen Adventskalender unter WordPress zu realisieren.
Aber da gab es erstens wenig und zweitens nichts nach meinem Geschmack.

Dieses Jahr werde ich wieder für Kunden Adventskalender mit WordPress ins Leben rufen und nun wird es Zeit für eine sehr einfache Lösung.

 

Adventskalender mit WordPress

Ich zeige Dir in diesem Beitrag, wie einfach ich es mir dieses Jahr machen werde, um einen Adventskalender mit WordPress zu realisieren.
Als Beispiel dient mir irgendeines meiner Blogs, ich spiele das einfach „im Modell“ mit Dir durch.
Die gezeigte Lösung ist wirklich simpel und genau so will ich es haben.

 

Schritt 1: Anlegen von 24 Beiträgen

Ich beginne meinen Adventskalender mit WordPress, indem ich 24 Blogartikel anlege, sie hübsch gestalte und jeweils eine schöne Überraschung hineinlege.

Mittels der Zeitsteuerungsfunktion wird das Veröffentlichungsdatum so eingestellt, dass jeden relevanten Tag ein Blogbeitrag um 00:01 Uhr automatisch veröffentlicht wird.

Das Ganze sieht dann so aus (Titel der Blogbeiträge):
„Adventskalender Türchen Nr. 1“ => erscheint am 1.12.2018 00:01 Uhr
„Adventskalender Türchen Nr. 2“ => erscheint am 2.12.2018 00:01 Uhr
…
„Adventskalender Türchen Nr. 24“ => erscheint am 24.12.2018 00:01 Uhr

Jeder Beitrag erhält als Stichwort (tag) den Begriff „Adventskalender2018“ und wird dann über die Zeitsteuerung veröffentlicht.

 

Schritt 2: Anlegen einer Adventskalender-Seite

Die Adventskalenderseite ist die Seite der „Türchen“, dort erscheinen alle Türchen immer genau dann, wenn es Zeit ist und auch alle Türchen, die schon geöffnet sind.
Den Automatismus dazu realisiere ich mit einem WordPress-Plugin, das ich gleich näher vorstelle.

Der Adventskalender mit WordPress ist nun von den Inhalten her eigentlich fertig.


 

Schritt 3: WordPress-Plugin „Display Posts Shortcode“

Ich installiere und aktiviere das sehr praktische WordPress-Plugin Display Posts Shortcode.

Dann füge ich folgenden Code-Schnipsel am Ende der Adventskalender-Seite ein:

[display-posts posts_per_page="24" tag="Adventskalender2018" include_excerpt="true" wrapper="div"]

Dieser Code macht nichts anderes, als zu schauen, ob es Beiträge mit dem Stichwort „Adventskalender2018″ gibt und zeigt diese dann automatisch und chronologisch sortiert an. Der Titel des Blogbeitrags erscheint dabei als anklickbarer Link, ich lasse auch noch einen kurzen Auszug erscheinen (include_excerpt=“true“), indem ich Lust auf die Überraschung mache.

 

Schritt 4: Ein paar Prisen CSS dazu

Die folgenden Einträge mache ich dann in der style.css meines Blogthemes.

.display-posts-listing .title {
display: block;
color: #FF6300;
font-weight: normal;
font-size: 13px;
font-size: 100%;
line-height: 1.846153846;
margin-top: 10px;
padding-bottom: 5px;
text-align: left;
}

.display-posts-listing .excerpt {
display: block;
margin-bottom: 20px;
}

.display-posts-listing .excerpt-dash { display:none; }

Damit ist die Darstellung so, wie ich sie gerne hätte und wer sich mit CSS auskennt, kann das beliebig anpassen.
Mein Adventskalender mit WordPress ist fertig!
Juhu!

 

Schritt 5: Mini-Adventskalender in die Sidebar

Adventskalender mit WordPress - eine ganz simple und automatische LösungNun erstellt man sich noch eine nette kleine Grafik, die man dann am Seitenrand (Sidebar) oder an anderer prominenter Stelle anbringen kann. Bei einem Klick auf der Grafik landet man auf der Adventskalenderseite.

Das ist auch das einzig „Unelegante“ an dieser Lösung, nämlich dass man bei einem Klick auf diese Grafik nicht sofort im entsprechenden Türchen landet, sondern erst noch die Adventskalenderseite „absolvieren“ muss, bevor man dann in das jeweilige Türchen klicken kann.
Das nehme ich aber gerne in Kauf, da die Lösung für mich halt sehr einfach und schnell zu realisieren ist.

Und für eine schöne Überraschung nehmen die Besucher hoffentlich gerne einen Zusatzklick in Kauf.

 

Es gibt viele andere Wege

Mit diesem Beitrag möchte ich eine einfache Möglichkeit zeigen, einen eigenen Adventskalender mit WordPress schnell und ohne grosse Technikkenntnisse zu realisieren.

Ich weiss, dass es „da draussen“ jede Menge geniale Programmierer gibt, die über die hier vorgestellte Lösung möglicherweise die Nase rümpfen.
Das ist okay für mich!

 

Ich wünsche viel Spass mit dieser einfachen Lösung und vielleicht bringt es Dich auf den Geschmack, in Deiner WordPress-Präsenz einen eigenen Adventskalender mit WordPress ins Leben zu rufen.

 

Herzlichst

Frank



ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT!



Kategorie: Technik

Vorheriger Beitrag: «Adventskalender mit WordPress - eine ganz simple und automatische Lösung Mit Charisma statt Langeweile kommunizieren: das dritte von 5 einfachen Gegenmitteln
Nächster Beitrag: Romantik Hotel Hornberg – so geht Erfolg als Hotelier – ohne Buchungsportale! Romantik Hotel Hornberg - so geht Erfolg als Hotelier - ohne Buchungsportale!»

Footer

Kontaktdaten

INCONET Media GmbH
Postfach 1114
61185 Rosbach v.d.H.

Telefon: +49 (0) 6003 – 9359700
Telefax: +49 (0) 6003 – 9346724
E-Mail: hallo@inconetmedia.de

Telefonische Bürozeiten:
10:00 – 16:00 Uhr (Mo. – Fr.)

Auf einen Blick

  • 7 gute Gründe für INCONET!
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz-Erklärung
  • Barrierefreiheit

Copyright © 1996 - 2025 · All Rights Reserved! · By INCONET Media GmbH

Realized with ♥ by Frank

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden ausschließlich essenzielle Cookies genutzt.
"Essenziell" bedeutet, dass es sich um Cookies handelt, die für den Betrieb der Website notwendig sind (diese kannst Du nicht ablehnen).
Bitte wähle, welche Cookies genutzt werden dürfen.
Mit "Auswahl akzeptieren" werden die von Dir erlaubten Cookies gespeichert.
Mit "Ablehnen" werden keine Cookies, außer den essenziellen Cookies, gespeichert.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Einstellungen speichern

Ablehnen

Cookie-Einstellungen selbst vornehmen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Einstellungen speichern & schließen Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Datenschutzerklärung Impressum