• Toolbox
  • Blog
  • INCONET Media
    • Newsletter
    • Beratung & Coaching
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

INCONET Media GmbH – Rosbach

Websites erstellen mit WordPress - Inbound-Marketing - Kommunikation

  • Toolbox
  • Blog
  • INCONET Media
    • Newsletter
    • Beratung & Coaching
  • Impressum
  • Datenschutz
Langweilige Kommunikation und das erste von 5 einfachen Gegenmitteln

Langweilige Kommunikation und das erste von 5 einfachen Gegenmitteln

5 einfache Sofortmaßnahmen, mit denen Du begeistern anstatt langweilen wirst. Ach ja, nur wenn Du diese Maßnahmen auch anwendest!

Beitragsdatum: 6. Juni 2018 - aktualisiert am: 11. Oktober 2020

Langweilige Kommunikation.
Die Glückshormone haben die Flucht ergriffen.
Eine Zumutung für Zuhörer oder Leser!

Egal, ob Du schreibst, bloggst oder eine Rede halten willst: Keiner will Langweiler!
Ist in Deiner Beziehung auch so!

Damit Du gerne gehört oder gelesen wirst, habe ich für Dich 5 einfache Sofortmaßnahmen zusammengetragen, mit denen Du begeistern anstatt langweilen wirst.

Ach ja, nur wenn Du diese Maßnahmen auch anwendest!

Wollen wir?

 

Langweilige Kommunikation und das Unterbewusstsein

Du wirst zu über 90 Prozent von Deinem Unterbewusstsein gesteuert.
Du bist wie ein vollautomatisch reagierender Roboter.

Solltest Du anderer Meinung sein, dann befindet sich Dein Wissen über den Menschen noch irgendwo im finsteren Mittelalter.

Der Vorteil ist: Deine Leser und Zuhörer werden auch zu über 90 Prozent von ihrem Unterbewusstsein gesteuert.
Emotionen, Reaktionen, Gedanken – alles vom Unterbewusstsein gesteuert!

Wenn es Dir gelingt, das Unterbewusstsein Deiner Leser oder Zuhörer neugierig zu machen oder sogar zum Jubeln zu bringen, dann fressen sie Dir aus der Hand.

Genau das möchte ich Dir in diesem Beitrag zeigen.

 

So funktioniert das Unterbewusstsein!

Das Unterbewusstsein ist eine Art Datenbank, die sich im Laufe der ersten Lebensjahre bildet und füllt.

Während Deiner ersten Lebensjahre ist diese Datenbank weit geöffnet und nimmt praktisch jede Information auf, sogar, wenn eine Information gar nicht für Dich bestimmt war.
Das geschieht alles automatisch und ist ein notwendiger Lebensmechanismus.

Der gesamte Input in Deinem Unterbewusstsein stammt von anderen, ganz nebenbei bemerkt.
Das bist also gar nicht Du!
Du hast Dir nur die Meinung anderer zu eigen gemacht.

Nach etwa 7 Jahren kommt auf die gesammelten Informationen ein Deckel drauf.
Damit die Informationen nicht mehr veränderbar sind.

 

Grafik Eisberg Kommunikation

 

Auf der Basis der nunmehr verschlossenen Informationen erlebst Du das Leben, die Realität, triffst Du Deine Entscheidungen.
Deine Gedanken und Emotionen entspringen der Quelle Deines Unterbewusstseins.
Verzaubernde oder langweilige Kommunikation entspringt auch Deinem Unterbewusstsein.

Das Unterbewusstsein hat einen Primärjob: den „Körper“ am Leben zu halten.
Dafür hat es 3 sehr einfache Grundprogrammierungen:

  1. Veränderung ist schlecht und Beibehaltung des Status quo ist gut. Eine bekannte Umgebung ist gut zu kontrollieren und so kann der Auftrag „Erhaltung des Lebens“ besonders gut erfüllt werden!
  2. Alles, was von außen kommt, wird sofort daraufhin untersucht, ob es für das „Leben“ eine Gefahr bedeuten könnte. Dabei werden alle Einträge der Informationsbasis abgefragt, ob es bereits „Erfahrungen“ gibt. Im Zweifel bedeutet etwas „Neues“ auf jeden Fall Gefahr!
  3. Alles, was mit den im Unterbewusstsein vorhandenen Informationen übereinstimmt, wird akzeptiert, auch wenn es von anderen Menschen stammt.

An Punkt 3 lässt sich hervorragend anknüpfen, falls Du andere Menschen manipulieren willst.
Denn dann brauchst Du nur herauszufinden, welche Informationen ein anderer Mensch in sich hat (das hörst Du an seiner Sprache) und Dich darauf einstellen.
Aber natürlich wollen wir ja andere Menschen nicht manipulieren.

 

Das Kleinhirn mischt auch noch mit

Das ist der älteste Teil Deines Gehirns und seine Programmierung beeinflusst das Unterbewusstsein.

Das Kleinhirn überprüft alles, was es an Informationen bekommt, daraufhin, ob damit eine mögliche oder konkrete Gefahr verbunden ist.
Interpretiert das Gehirn eine Gefahr, dann begibt sich der Körper in Anspannung und schüttet massenweise Stresshormone aus.
Flucht oder Kampf sind die unbewusst erlernten Reaktionen.

 

Langweilige Kommunikation und die negative oder positive Wirkung von Worten

Ich verrate Dir jetzt mal ein Geheimnis!

Lies den Satz nochmals.
Wie fühlt er sich an?

Dein Unterbewusstsein hat wahrscheinlich, als es gerade vom Gehirn den Satz „Ich verrate Dir jetzt mal ein Geheimnis“ übermittelt bekam, sofort einen „alten“ Eintrag gefunden und dieser lautet „Verrat“.

Möglicherweise war „Verrat“ einmal eine eigene Erfahrung von Dir.
Oder Du hast in der Schule von den negativen Auswirkungen eines Verrats erfahren.

Wie auch immer:
Wenn Du in Deiner Datenbank einen Eintrag zum Thema „Verrat“ hast, dann habe ich mit meiner gut gemeinten Formulierung daneben gegriffen.

Dein Unterbewusstsein hat sich auf das Wort „Verrat“ fokussiert und weiß nun, dass dies eine mögliche Bedrohung ist. Vorsichtshalber geht der Körper in den Alarmzustand. Überall wird Spannung aufgebaut, um schnell mit Flucht oder Angriff reagieren zu können.

Wenn Du nun weitere „Negativ-Formulierungen“ verwendest, dann werden Deine Zuhörer oder Leser schnell ermüden, denn es kostet den Körper sehr viel Kraft, über einen längeren Zeitraum die Anspannung aufrecht zu erhalten.

Der Körper verliert Energie und dies über eine lange Weile.
Dies ist ein wesentlicher Grund für „Langeweile“.

 

Nun möchte ich Dich in das wunderbare Wissen einer heilsamen Kommunikation einweihen und mein gesamtes Wissen mit Dir teilen.
Lies den Satz nochmals.
Wie fühlt er sich an?

Hast Du den Unterschied bemerkt?

Bei einer solchen Formulierung spitzt Dein Unterbewusstsein sogleich die Ohren.
„Wunderbar“, „Wissen“, „heilsam“ und möglicherweise auch „einweihen“ und teilen sind wahrscheinlich mit positiven Assoziationen im Gehirn respektive im Unterbewusstsein verknüpft.

Der Körper kann also möglicherweise in den Genießermodus schalten, in Entspannung und Wohlgefühl baden.
Dadurch öffnet sich das „Deckelchen“ zum Unterbewusstsein und Deine Worte kommen direkt ins Unterbewusstsein.

Genau davon träumen alle Marketing-Lehrlinge.

Positive „Umgebungen“ wirken energieaufbauend, negative Umgebungen energieabbauend.

Befinden sich Deine Leser und Zuhörer also in einem „Wonnemodus“, so wird das Unterbewusstsein jedes Zuhörers dafür sorgen, so viel wie möglich von dieser Wortenergie aufzunehmen. Es „fiebert“ jedem Wort entgegen und freut sich mit großer Faszination schon auf das nächste Wort und den nächsten Satz.

Die Wirkung kennst Du: Du bist locker, entspannt, gut gelaunt oder mit ähnlichen Empfindungen unterwegs.
Das ist wie ein Wellness-Urlaub.
Denn nun bekommst Du über die Worte Energie, anstatt wie bei Langeweile, Energie zu verlieren.

 

Unterbewusstseinsfreundliche Kommunikation

Eine einfache Maßnahme gegen langweilige Kommunikation und für eine energiereiche, zauberhafte Kommunikation liegt also in Deiner Wortwahl.

Setz die Segel und nimm Kurs auf die „Positiv-Kommunikation“.
Du wirst daraus doppelten Gewinn ziehen.

Deine Eigenkommunikation (Selbstgespräche) werden sich „verpositivieren“ und damit wirst Du mit der Zeit den positiven Effekt erleben, positiver „drauf zu sein“.
Deine Zuhörer, Leser oder einfach Kommunikationspartner bekommen über diese Worte viel Energie (ohne es zu bemerken) und geraten in eine Art Wohlfühl-Trance, was Dich und Deine Worte betrifft.

Mein Tipp:
erstell Dir eine Liste mit Deiner bisherigen Wortwahl und schaue dann, ob sich Begriffe und Formulierungen in „Positiv-Schwingung“ umwandeln lassen. Dann beginne ganz gemütlich, Dich auf die neuen zauberhaft positiven Schwingungen zu konzentrieren.

Übertreibe dabei ruhig eine Weile (das habe ich in diesem Beitrag auch vereinzelt getan), denn mit Übertreibung verbesserst Du den Integrationsprozess.

 

Die vier „P“ für Deine Kommunikation

Pleasure, Pride, Profit und Peace – sind die „Motivatoren“ für uns Menschen, beispielsweise, um in uns eine wundervolle Kaufenergie aufzubauen.
Du kannst diese Faktoren für Deine Kommunikation nutzen, indem Du Dich fragst:

  • Fördert meine Formulierung (mein Text, meine Rede, …) die Freude (Pleasure)?
  • Ermöglichen meine Worte, meinen Gesprächspartner stolz zu machen (Pride)?
  • Sind meine Worte ein Gewinn für andere Menschen (Profit)?
  • Bewirken meine Worte einen Zustand des Friedens in meinen Zuhörern (Peace)?

Lass das Unterbewusstsein Deiner Mitmenschen, Interessenten und Kunden jubeln, indem Du, Schritt für Schritt, Deine Kommunikation auf „unterbewusstseinsfreundlich“ umstellst.

Es lohnt sich!

 

Dies war das erste Gegenmittel, das zweite Gegenmittel findest Du hier und in späteren Blogartikeln bekommst Du die weiteren Gegenmittel, um eine langweilige Kommunikation zu „heilen“.

Abonniere den Newsletter, dann verpasst Du nichts.

Dein Frank



ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT!



Unsere Business-Toolbox: WordPress, Marketing, Content, SEO und alles, um den Umsatz anzukurbeln!
Eine Seite, viele nützliche Ressourcen.
Tools, die wir empfehlen, finden Sie in dieser Liste.

Und mit IM Exklusiv gibt es das Wichtigste in Newsletter-Form.

Kategorie: Kommunikation

Vorheriger Beitrag: «WordPress Plugins Grafik WordPress Plugins zukünftig mit gutem Gewissen installieren?
Nächster Beitrag: Netzwerkanalyse für WordPress: Das Plugin Snitch Netzwerkanalyse für WordPress: Das Plugin Snitch»

Footer

Kontaktdaten

INCONET Media GmbH
Postfach 1114
61185 Rosbach v.d.H.

Telefon: +49 (0) 6003 – 9359700
Telefax: +49 (0) 6003 – 9346724
E-Mail: hallo@inconetmedia.de

Telefonische Bürozeiten:
10:00 – 16:00 Uhr (Mo. – Fr.)

Auf einen Blick

  • 7 gute Gründe für INCONET!
  • Kontakt
  • Newsletter IM Exklusiv
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz-Erklärung

Beliebte Dienstleistungen

Bloggen lassen WP Support

Copyright © 1996 - 2025 · All Rights Reserved! · By INCONET Media GmbH

Realized with ♥ by Frank

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden ausschließlich essenzielle Cookies genutzt.
"Essenziell" bedeutet, dass es sich um Cookies handelt, die für den Betrieb der Website notwendig sind (diese kannst Du nicht ablehnen).
Bitte wähle, welche Cookies genutzt werden dürfen.
Mit "Auswahl akzeptieren" werden die von Dir erlaubten Cookies gespeichert.
Mit "Ablehnen" werden keine Cookies, außer den essenziellen Cookies, gespeichert.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Einstellungen speichern

Ablehnen

Cookie-Einstellungen selbst vornehmen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Einstellungen speichern & schließen Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Datenschutzerklärung Impressum