• Toolbox
  • Blog
  • INCONET Media
    • Newsletter
    • Beratung & Coaching
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

INCONET Media GmbH – Rosbach

Websites erstellen mit WordPress - Inbound-Marketing - Kommunikation

  • Toolbox
  • Blog
  • INCONET Media
    • Newsletter
    • Beratung & Coaching
  • Impressum
  • Datenschutz
permissiv kommunizieren

Permissiv kommunizieren – bessere Kommunikation ohne Widerstände

Beitragsdatum: 12. Januar 2022 - aktualisiert am: 12. Januar 2022

Permissiv kommunizieren – das ist wahrscheinlich die wirksamste Art und Weise, um innere (unbewusste) Widerstände bei einem oder mehreren Gesprächspartnern gar nicht erst entstehen zu lassen. Das wissen erfolgreiche Verkäufer ganz besonders, denn ohne innere Einwände lässt sich praktisch alles verkaufen.

Wer permissiv kommunizieren möchte, braucht einiges an Wissen bezüglich des Unterbewusstseins respektive der unbewussten Abläufe im menschlichen Wesen. Damit Du jetzt nicht erst eine Doktorarbeit über das Unterbewusstsein schreiben musst, habe ich Dir ein paar wesentliche Informationen zusammengestellt.

Wenn Du Deine Kommunikation auf „permissiv“ umstellst, wirst Du, egal ob privat oder im Business, wahre Wunder erleben. Es „flutscht“ viel besser in der Interaktion mit Deinen Mitmenschen.

 

Permissiv kommunizieren - bessere Kommunikation ohne Widerstände

Widerstände beim Kommunizieren?

Das menschliche Wesen zeichnet sich durch das Vorhandensein eines „unsichtbaren“ Unterbewusstseins aus. Das Unterbewusstsein ist der Ort, über den wir Menschen gesteuert werden. Über 95 Prozent unseres Seins laufen im Autopiloten ab und dieser Autopilot bezieht seine „Informationen“ aus dem Unterbewusstsein. Im Unterbewusstsein entstehen auch unsere inneren Widerstände und diese sind häufig, gerade in der Kommunikation, nicht so wirklich hilfreich.

Die Aufgabe des Unterbewusstseins ist eine einfache:

Erhaltung unseres Lebens!

Um diese Aufgabe bestmöglich zu erfüllen, gibt es für das Unterbewusstsein nur eine Direktive:

Erhaltung des Status Quo und damit das Verhindern jeder Veränderung, die im Widerspruch zu den Inhalten im Unterbewusstsein steht!

Permissiv oder Ablehnung

Wenn Du einem anderen Menschen etwas mitteilst, beispielsweise, dass er eines Tages glücklich und reich werden würde, so kann diese schöne Nachricht auf Widerstand stoßen. Denn wenn im Unterbewusstsein Informationen vorhanden sind, die „Reichtum“ für etwas Verwerfliches und „Glückseligkeit“ für etwas, das sich nicht gehört, halten, dann kannst Du noch so schön sprechen, „es“ kommt nicht an.
Es wird abgelehnt!

Nur wenn Du permissiv kommunizierst, kann Deine Information wirken.

 

Permissiv kommunizieren und was es bewirkt

Mache Dir das Folgende klar:
wenn Du kommunizierst, dann schaut das Unterbewusstsein Deines Kommunikationspartners, ob Deine „Information“ zu den Überzeugungen und Weltanschauungen passt, die es gesammelt hat. Alles, was im Widerspruch zu diesen Informationen steht, wird unbewusst abgelehnt, egal wie rational oder logisch es auf bewusster Ebene auch sein mag.

Eine permissive Kommunikation zeichnet sich dadurch aus, dass sie Formulierungen nutzt, bei denen das Unterbewusstsein nicht in einen Widerstandsmodus gehen kann. Permissive Formulierungen wirken immer, weil das Unterbewusstsein keinen Grund für Widerstand bekommt. Das Wunderbare ist, dass dies immer funktioniert, obwohl der „Inhalt“ des Unterbewusstseins nicht bekannt ist.
Deshalb ist permissiv kommunizieren ein richtig gute Idee.

Permissiv kommunizieren – Beispiel

Ich möchte Dir dazu ein Beispiel geben.

Unser Zauberwort für diesen Beitrag lautet: »es könnte sein«.

Es könnte sein, dass Du sofort erkennst, was „es könnte sein“ bewirkt:
Tatsächlich könnte alles sein, alles ist möglich und alles kann sein. Es könnte also sein, dass Du mit dem Einbau von „es könnte sein“ tatsächlich den ersten Schritt tust, permissiv zu kommunizieren.

Es könnte sein, dass Du Deinen Traumpartner findest, Dein Traumhaus, Dein Traumauto.
Selbst wenn Du das nicht für möglich halten kannst, gibt es keinerlei Beweis, dass dies nicht möglich wäre.
Alles ist möglich, das weiß auch jedes Unterbewusstsein.
Aber eine Möglichkeit stellt noch keine Gefahr für das im Unterbewusstsein Abgespeicherte.

Innere Zustimmung

Egal, was im Unterbewusstsein eines Menschen an Informationen vorhanden ist, es könnte sein, dass die Verwendung von »es könnte sein« immer dazu führen könnte, dass das Unterbewusstsein zustimmt, da tatsächlich immer alles sein könnte.
Das ist die unbewusste Wirkung, wenn Du permissiv kommunizierst.

Permissiv zu kommunizieren ist eine Wonne.
Permissiv bedeutet „erlaubend“.
Wir erlauben also jedem Unterbewusstsein, die „könnte sein-Informationen“ aufzunehmen respektive sich dafür zu öffnen. Wir erlauben über die Sprache, dass sich das Unterbewusstsein erlaubt, auf inneren Widerstand zu verzichten.

Könnte es sein, dass dies raffiniert ist?
Ja, das könnte sein!

Permissiv überzeugt immer

Egal, was Du beruflich oder privat erreichen möchtest, permissiv zu kommunizieren ist Dein Garant für eine Kommunikation mit weniger inneren Widerständen.

Schau Dir dazu auch meine 5 Lieblings-Schreibtipps an.

Wenn Du im Verkauf oder in der Mediation tätig bist, dann empfehle ich Dir die Teilnahme an meinem Seminar „Zauberkommunikation“. Dort lernst Du eine unterbewusstseinsoptimierte Kommunikation.

 

Ich wünsche Dir das Beste.

Dein Frank



ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT!



Unsere Business-Toolbox: WordPress, Marketing, Content, SEO und alles, um den Umsatz anzukurbeln!
Eine Seite, viele nützliche Ressourcen.
Tools, die wir empfehlen, finden Sie in dieser Liste.

Und mit IM Exklusiv gibt es das Wichtigste in Newsletter-Form.

 

Kategorie: Kommunikation

Vorheriger Beitrag: «Ohne Masken leichter leben Mit weniger Masken lebst Du leichter
Nächster Beitrag: WordPress 5.9 – Full Site Editing ist da und gibt Dir die volle Kontrolle! Ist das wahr? wordpress 5.9 lecker»

Footer

Kontaktdaten

INCONET Media GmbH
Postfach 1114
61185 Rosbach v.d.H.

Telefon: +49 (0) 6003 – 9359700
Telefax: +49 (0) 6003 – 9346724
E-Mail: hallo@inconetmedia.de

Telefonische Bürozeiten:
10:00 – 16:00 Uhr (Mo. – Fr.)

Auf einen Blick

  • 7 gute Gründe für INCONET!
  • Kontakt
  • Newsletter IM Exklusiv
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz-Erklärung

Beliebte Dienstleistungen

Bloggen lassen WP Support

Copyright © 1996 - 2025 · All Rights Reserved! · By INCONET Media GmbH

Realized with ♥ by Frank

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden ausschließlich essenzielle Cookies genutzt.
"Essenziell" bedeutet, dass es sich um Cookies handelt, die für den Betrieb der Website notwendig sind (diese kannst Du nicht ablehnen).
Bitte wähle, welche Cookies genutzt werden dürfen.
Mit "Auswahl akzeptieren" werden die von Dir erlaubten Cookies gespeichert.
Mit "Ablehnen" werden keine Cookies, außer den essenziellen Cookies, gespeichert.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Einstellungen speichern

Ablehnen

Cookie-Einstellungen selbst vornehmen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Einstellungen speichern & schließen Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Datenschutzerklärung Impressum