• Toolbox
  • Blog
  • INCONET Media
    • Newsletter
    • Beratung & Coaching
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

INCONET Media GmbH – Rosbach

Websites erstellen mit WordPress - Inbound-Marketing - Kommunikation

  • Toolbox
  • Blog
  • INCONET Media
    • Newsletter
    • Beratung & Coaching
  • Impressum
  • Datenschutz
Statt Update auf WordPress 5 - Wechsel zu ClassicPress

Statt Update auf WordPress 5 – Wechsel zu ClassicPress

Von WordPress wechseln zu ClassicPress? Gerade, wenn Du eine Business-Website betreibst? Ob das eine gute Idee ist, oder nicht, das erfährst Du hier.

Beitragsdatum: 9. Januar 2019 - aktualisiert am: 11. Oktober 2020

WordPress 5.x ist auch weiterhin nicht jedermanns Liebling. Das liegt nicht nur am neuen Editor Gutenberg, der eine komplette Umstellung bei der Erstellung und Bearbeitung von Inhalten bedeutet. Es gibt auch noch mit bekannten Themes und Plugins Probleme.

Bei vielen WordPress-Nutzern bestehen obendrein Unsicherheiten bezüglich des strategisch richtigen Weges: Soll man weiter mit WordPress unterwegs sein oder auf ein anderes CMS setzen.

Ich habe diese Website auf ein neues CMS umgestellt: von WordPress auf ClassicPress.

In diesem Beitrag stelle ich Dir die WordPress-Alternative ClassicPress vor und diskutiere weitere Möglichkeiten, die ich für Business-Sites kleiner Unternehmer sehe.

 

Was ist das Problem am neuen WordPress?

WordPress in der Version 5.x ist nun schon einige Tage auf der Welt, doch auch weiterhin hören wir von Problemen. Diese Probleme betreffen den neuen Editor ebenso wie Plugins von bekannten Entwicklern, die nicht mit WordPress 5 kompatibel sind.

Auch bei Themes, gerade im Premium-Bereich, erleben wir noch Hänger und die Erfordernis von Nachbesserungen.
Für den Business-Bereich ist das Ganze eher unerfreulich, weil das große WordPress-Update Zeitaufwand und damit Kosten nach sich zieht.

Obendrein stellt sich die strategische Frage, ob WordPress noch der richtige Partner ist, denn dahinter steht eine Firma, die sich, wie im Falle von WordPress 5.0, nicht unbedingt an den Wünschen der WordPress-Gemeinschaft orientieren muss.

Klar, man kann auch einfach keine Updates machen und bei Version 4.9.x bleiben – aber angesichts der ohnehin schon vielen Hackerangriffe ist das für eine Business-Site sicherlich kein idealer Weg.

Solltest Du den neuen Gutenberg-Editor mal live sehen wollen, dann klicke hier.

 

ClassicPress – die WordPress-Alternative

Als klar wurde, wie das neue WordPress 5.0 sein würde, hat sich eine Gruppe von WordPress-Entwicklern entschlossen, eine Alternative zu WordPress zu schaffen, basierend auf dem damaligen WordPress 4.9. Man nennt so etwas „fork“ und dieser fork wurde ClassicPress genannt.

ClassicPress basiert also im Kern auf WordPress.

So wurde auf der einen Seite WordPress 5 vorangetrieben und auf der anderen Seite entstand der Entwicklungszweig ClassicPress.

ClassicPress ist zwar noch im Beta-Stadium (zum Zeitpunkt dieser Beitragsveröffentlichung), funktioniert aber bereits einwandfrei. Damit dies keine Behauptung bleibt, habe ich heute diese Website auf ClassicPress umgestellt.

ClassicPress sieht sich als Business-CMS und ist damit für unsere Kunden interessant:

  • Was unter WordPress 4.9 funktioniert, funktioniert auch mit ClassicPress, dies gilt insbesondere für Plugins.
  • Die Sicherheit ist besser, denn es werden zum einen höhere PHP-Versionen benötigt und zum anderen bei der Kommunikation an Schnittstellen zu anderen „Systemen“ SSL erforderlich.
  • Als Editor bleibt TinyMCE, kein Gutenberg oder anderer Block-Editor.
  • Die Oberfläche ist praktisch gleich wie WordPress, es gibt also keinerlei Umstellung.
  • Die Weiterentwicklung von ClassicPress erfolgt community-demokratisch, jeder kann seine Wünsche einbringen.

Das alles bedeutet, dass wir mit ClassicPress für die nächste Zeit unser WordPress wie bisher „fahren können“ und dabei insbesondere Sicherheitsaspekte berücksichtigt sind.

Ich werde an dieser Stelle über spätere Erfahrungen mit ClassicPress gerne berichten.

 

So funktioniert der Wechsel von WordPress zu ClassicPress

Der Wechsel zu ClassicPress erfolgt per WordPress-Plugin, das es hier gibt. Plugin installieren, vorher noch die bestehende Site sichern.

Im Menüpunkt „Werkzeuge“ gibt es einen neuen Unter-Menüpunkt „Switch to ClassicPress“ und wer darauf klickt, wird durch den Umstellungsprozess geführt.

Vor der eigentlichen Umstellung weist das Plugin noch auf mögliche Probleme hin.

Die eigentliche Umstellung liegt im Sekunden- bis Minutenbereich, je nach Größe der Site.

Voilà, gleiches Auto, anderer Motor, gleiche Handhabung. 🙂

 

Ist ClassicPress unsere Empfehlung?

Wir wären schlechte Berater, wenn wir das einfach so pauschal hinausrufen würden.
Durch unseren „Selbstversuch“ wissen wir, dass ClassicPress funktioniert.
Das ist mal wichtig.

Kunden, die mit dem WordPress-Framework Genesis unterwegs sind, haben auf WordPress 5.0 aktualisiert, das Plugin classic editor installiert und somit das gleiche Ziel erreicht.

Ich selbst stelle alle meine Blogs auf „Flat-CMS“ oder „static“ um.

Für mich gibt es nicht den einen Weg, es braucht eine Strategie, die jederzeit flexibel und aufwandsarm geändert werden kann.
Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich – will heißen, vor einer Empfehlung steht eine Beratung und IST-Aufnahme.

 

Weitere Möglichkeiten

WordPress, ClassicPress und viele andere CMS sind datenbankbasiert. Wer Zugriff auf die Datenbank hat, hat die Hoheit über alles (denn dort befinden sich auch die Passwörter).

Wie ich oben schon geschrieben habe, könnten sogenannte Flat CMS eine Alternative sein, denn sie verzichten auf eine Datenbank und sind dadurch sicherer und schneller. Dafür sind sie aber auch einen Hauch technischer. Ich habe bereits Grav und Bludit ausführlich getestet und für 2 meiner Websites in Betrieb.

Noch schöner (für Technikfreunde) sind Hugo oder Jekyll. Bei beiden handelt es sich um sogenannte Static Site Generatoren. Bei diesen wird die gesamte Website auf dem heimischen PC zusammengebaut und dann als reines HTML auf den Webserver transferiert. Das ist die wahrscheinlich sicherste Variante derzeit und sehr schnell.

Alle vier erwähnten Umgebungen funktionieren bestens.

 

Viel Spaß mit den Möglichkeiten!

Dein Frank



ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT!



Unsere Business-Toolbox: WordPress, Marketing, Content, SEO und alles, um den Umsatz anzukurbeln!
Eine Seite, viele nützliche Ressourcen.
Tools, die wir empfehlen, finden Sie in dieser Liste.

Und mit IM Exklusiv gibt es das Wichtigste in Newsletter-Form.

Kategorie: WordPress

Vorheriger Beitrag: «Adventskalender mit WordPress - eine ganz simple und automatische Lösung Adventskalender mit WordPress – eine ganz simple und automatische Lösung
Nächster Beitrag: Romantik Hotel Hornberg – so geht Erfolg als Hotelier – ohne Buchungsportale! Romantik Hotel Hornberg - so geht Erfolg als Hotelier - ohne Buchungsportale!»

Footer

Kontaktdaten

INCONET Media GmbH
Postfach 1114
61185 Rosbach v.d.H.

Telefon: +49 (0) 6003 – 9359700
Telefax: +49 (0) 6003 – 9346724
E-Mail: hallo@inconetmedia.de

Telefonische Bürozeiten:
10:00 – 16:00 Uhr (Mo. – Fr.)

Auf einen Blick

  • 7 gute Gründe für INCONET!
  • Kontakt
  • Newsletter IM Exklusiv
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz-Erklärung

Beliebte Dienstleistungen

Bloggen lassen WP Support

Copyright © 1996 - 2025 · All Rights Reserved! · By INCONET Media GmbH

Realized with ♥ by Frank

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden ausschließlich essenzielle Cookies genutzt.
"Essenziell" bedeutet, dass es sich um Cookies handelt, die für den Betrieb der Website notwendig sind (diese kannst Du nicht ablehnen).
Bitte wähle, welche Cookies genutzt werden dürfen.
Mit "Auswahl akzeptieren" werden die von Dir erlaubten Cookies gespeichert.
Mit "Ablehnen" werden keine Cookies, außer den essenziellen Cookies, gespeichert.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Einstellungen speichern

Ablehnen

Cookie-Einstellungen selbst vornehmen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Einstellungen speichern & schließen Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Datenschutzerklärung Impressum